Eventverein Registrierungstool v11
Design & Umsetzung: TNZ Dienstleistungen
Ein Team. Ein Kasten. Eine Mission: Zwischen Start und Ziel unserer rund 5,5km langen Strecke gilt es, den Kasten zu leeren und dabei nicht den Halt in den Beinen (oder im Teamgeist) zu verlieren. Klingt verrückt? Ist es auch – und genau deshalb lieben wir es! 🏆😄
Ob alte Hasen oder neue Hopfenhelden – beim Bier Bewegen geht’s um mehr als nur Schnelligkeit. Hier zählen Ausdauer, Trinkfreude und ein Schuss Wahnsinn. Ob in Verkleidung, mit Schlachtruf oder einfach nur durstig – wer am Ende mit leerem Kasten als erstes ins Ziel kommt, erhält Ruhm, Ehre und tolle (Bier-) Preise! 🏆🍺
Alle Infos zu Regeln, Anmeldung sowie unsere „Hall of Fame“ der Gewinner der letzten Jahre, findet ihr hier auf dieser Seite. Bei Fragen oder Liebesbriefen: Schreibt uns über Social Media ( @eventverein.td ) oder per Mail an [email protected].
Wie viele Leute können in ein Team?
Je Team sind mindestens 3 und höchstens 4 Teilnehmer erlaubt.
Müssen wir eigenes Bier mitbringen?
Nein, euer "Wettkampf-Bier" ist im Startgeld inbegriffen, das bekommt ihr von uns! Ihr könnt euch aber gerne was alkoholfreies für Zwischendurch und ein paar Snacks mitbringen.
Von welcher Marke wird das Wettkampf-Bier sein?
Voraussichtlich Paulaner Münchner Helles sowie Paulaner Natur Radler.
Gibt es was zu gewinnen?
Wir arbeiten an verschiedenen Sachpreisen für euch! Bisher steht nur der Hautpgewinn fest: ein Tisch für 10 Personen im Paulaner Zelt auf dem Erfurter Oktoberfest inkl. 2 Freibier pro Person. Klingt gut oder?
Wann sollen wir da sein?
Die Tore öffnen um 13 Uhr, Start wird 14:00 Uhr sein. Seid bitte rechtzeitig da, falls es sich bei der Bierausgabe staut.
Gibt es auch was für Zuschauer?
Aus Erfahrung können wir sagen: für Zuschauer gibt es einen riesen Spaß bei Speis, Trank, herrlichster Moderation sowie musikalischer Umrahmung.
Wo finde ich die Ergebnisse der letzten Jahre?
Scroll einfach noch ein bisschen weiter zur "Wall of Fame"... dort findest du aus jedem Jahr die Top 5 Teams!
Deine Frage wurde noch nicht geklärt? Schreib uns an [email protected]!
Natürlich handelt es sich beim „Tambach-Dietharzer Bier-Bewegen“ um einen Spaß-Wettkampf. Trotzdem gibt es einige Regeln, welche den sicheren Ablauf der Veranstaltung für Teilnehmer, Zuschauer und Umwelt sicherstellen sollen. Diese haben wir in unserem Regelwerk festgehalten. Die wichtigsten Regeln haben wir dir hier schonmal kurz und knapp zusammengefasst:
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Am Wettkampftag werden wir dein Alter zur Sicherheit nochmal checken, denk also bitte an deinen Ausweis!
Das Bier-Bewegen sollte nicht dein erster Kontakt zu Alkohol sein. Du solltest definitiv gewissermaßen "trinkfest" sein, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Kenne dein Limit und überschreite es nicht!
Das Verlassen der Strecke sowie das Umlaufen der Hindernisse ist verboten.
Getränke verschütten, (absichtliches) Erbrechen sowie andere Leute trinken lassen ist verboten und führt zur Disqualifikation.
Der Kasten und alle Teammitglieder müssen die gesamte Strecke absolvieren. Traghilfen ohne Räder/Rollen sind ok, der Kasten darf auch zwischendurch abgestellt werden. Rucksäcke sind zum Bier-/Kasten-Transport verboten!
Am Ziel muss der vollständige und ausgetrunkene Kasten (inkl. aller Flaschen und Kronkorken) abgegeben werden. Solltet ihr Flaschen oder Deckel verlieren gibt es hohe Zeitstrafen (bis zu 45 Minuten).
Verzehr von mitgebrachten Speisen und alkoholfreien Getränken ist okay. Der Müll darf allerdings nur in den dafür vorgesehenen Behältnissen (Mülleimer) entsorgt werden - sonst Strafe!
Der Konsum von alkoholischen Getränken ist keine Pflicht! Jeder Teilnehmer kann jederzeit den Wettkampf verlassen. Es dürfen auch nicht ausgetrunkene Flaschen im Ziel zurückgegeben werden (30 Minuten Zeitstrafe).
cloud_download Regelwerk
herunterladen
Alle Regeln schwarz auf weiß
Hier stehen sie, unsere heldenhaften Top 5 vom 05.07.2025: Teams, die nicht nur den Kasten bezwungen, sondern auch die Konkurrenz hinter sich gelassen haben. Sie haben geschwitzt, geschluckt und sich ihren Platz auf dieser glorreichen Tafel der Trinkfestigkeit redlich verdient. Respekt, Ehre und ein leichter Drehschwindel sind ihnen sicher – aber wer schafft es dieses Jahr hierhin?
Alkoholica Castrum Walinvels
1. Platz
Biertrinker 3.0
2. Platz
Lecker Bierchen -Racing Team-
3. Platz
Kirmes Crawinkel
4. Platz
Hardwired 444
5. Platz